Allgemeines zur Hypnose 

Schon seit über 2000 Jahren praktizieren die Menschen Hypnose. In der Hypnose gehen Sie in einen Trancezustand, in dem Ihre Aufmerksamkeit auf eine Sache konzentriert ist und Sie sich sehr entspannt fühlen. Dies ist ein völlig natürlicher Zustand, den Sie auch aus Ihrem Alltag kennen, wenn Sie beispielsweise ganz in das Geschehen eines Filmes oder eines Buches vertieft sind und die Außenwelt und ihre vielfältigen Reize in dem Moment für Sie völlig ausgeblendet sind.

Im Zustand der Trance sind also sowohl die Ansprechbarkeit des Unterbewusstseins sowie die Konzentration auf eine bestimmte Sache stark erhöht. Der Bewusstseinszustand unter Hypnose ist ein besonderer Wachzustand des Unterbewusstseins, in dem das Unterbewusstsein eine erhöhte Empfänglichkeit für Suggestionen, Bilder und Vorstellungen hat. Das Unterbewusstsein steuert bis zu 90% der Lebensvorgänge. Hier sind alle unsere Gewohnheiten, typischen Verhaltensweisen und Glaubenssätze gespeichert und alle Emotionen haben ihren Ursprung im Unterbewusstsein. Aus diesem Grund ist es auch so schwierig, Veränderungen durch reine Willenskraft herbeizuführen.

Die Hypnose hat einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein und greift auf dessen umfassende Datenbank zu. Dadurch kann sie eine direkte Wirkung auf Gewohnheiten, Glaubenssätze und Verhalten nehmen und positive Veränderungen, wie sie von Ihnen gewünscht werden, in Gang bringen.

Ist jeder Mensch hypnotisierbar?

Fast alle Menschen sind hypnotisierbar. Es gibt jedoch Unterschiede, wie schnell oder intensiv der Einzelne in Trance geht. Sehr suggestible Menschen sind leicht hypnotisierbar und gehen sehr schnell in Trance, andere brauchen dafür etwas mehr Zeit oder vielleicht auch mehrere Versuche.

Bin ich in der Hypnose willenlos?

Nein. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über sich und Sie werden nichts tun, wozu Sie nicht auch im Wachzustand bereit sind. Sie sind in einem wachen, geistig aufmerksamen Zustand. Hypnose ist also nur möglich, wenn Sie sich bewusst entscheiden, den Worten des Hypnotiseurs zu folgen. Gegen Ihren Willen ist sie wirkungslos

Was ist eine Trance?

Die Trance ist ein veränderter Bewusstseinszustand mit ausgeprägten Alpha-Phasen. Sie ist primär sehr entspannend und sehr erholsam. In diesem Zustand ist die Ansprechbarkeit des Unterbewusstseins, die Konzentration auf eine Sache sowie die Empfänglichkeit für Suggestionen stark erhöht. Im Alltag erleben Sie diesen Zustand ganz natürlich beim konzentrierten Lesen eines Buches, Schauen eines Filmes, bei Tagträumen und vor allem beim Einschlafen und kurz nach dem Aufwachen.

Was passiert während der Hypnose?

Sie werden in eine angenehme entspannte Trance geleitet und konzentrieren sich nur noch auf die Stimme des Hypnotiseurs. Ihr Unterbewusstsein öffnet sich und ist für die Suggestionen des Hypnotiseurs empfänglich. Es entsteht quasi ein Dialog zwischen dem Hypnotiseur und Ihren Unterbewusstsein, sodass nun auf dieser Ebene gewünschte Veränderungen möglich sind.

Was sind Suggestionen?

Hypnotische Suggestionen sind Vorschläge an das Unterbewusstsein z.B zur Verhaltensänderung. Eine Suggestion kann nur dann in Ihr Unterbewusstsein gelangen und wirken, wenn Sie diese Suggestion selbst annehmen und sich sagen, dass Sie diese Suggestion mögen und wissen, dass sie funktioniert. In der Hypnosebehandlung verwende ich nur positive Suggestionen.

Schlafe ich in der Hypnose?

Nein. Die Hypnose ist ein Zustand außerhalb des normalen Wachbewusstseins. Sie unterscheidet sich sowohl vom Schlaf als auch vom Wachzustand. Im Schlaf ist Ihr Bewusstsein ausgeschaltet, während Sie in der Hypnose in einem Zustand besonderer geistiger Wachheit sind. Wenn Sie in einer Hypnose das Wort „Schlaf“ hören, so ist damit gemeint: Schließen Sie die Augen und gehen Sie in einen angenehmen Zustand der tiefen körperlichen und geistigen Entspannung.

Bin ich in der Hypnose bewusstlos?

Nein. Sie befinden sich in einer angenehmen tiefen Entspannung. Sie sind in einem besonderen Wachzustand und bekommen zu jeder Zeit mit, was geschieht und hören alles, was der Hypnotiseur sagt.

Wie wird die Trance beendet?

Am Ende der Trance werden Sie durch Suggestionen achtsam und langsam wieder in das volle Wachbewusstsein zurückgeleitet. Die körperlichen Funktionen normalisieren sich und Sie werden sich frisch und ausgeruht fühlen. Sollte diese Ausleitung aus irgendeinem Grund nicht erfolgen, so würden Sie in einen ganz normalen Schlaf fallen und wieder aufwachen, sobald Sie ausgeschlafen haben.

Kann ich den Erfolg einer Hypnose beeinflussen?

Ja. Voraussetzung für den Erfolg einer Hypnose ist Ihr starker eigener Wunsch zur Veränderung, Ihre verantwortliche Mitwirkung und Ihre Bereitschaft, sich auf die Hypnose mit der Erwartungshaltung einzulassen, dass die Suggestionen in Ihrem Unterbewusstsein positiv wirken werden. Wenn Sie die Suggestionen ablehnen, kann die Hypnose keinen Erfolg haben. Wenn Sie eine Hypnose nur in Anspruch nehmen, weil jemand anderes gerne möchte, dass Sie z.B. abnehmen oder aufhören zu rauchen, so bleibt der Erfolg ebenfalls

aus, solange Sie diesen Wunsch nicht selber haben. Ob eine Hypnose die gewünschten Erfolge erzielt, hängt immer von der inneren Einstellung ab.

Wie lange wirkt eine Hypnose?

Sowohl das Ergebnis als auch die Wirkung einer Hypnose ist bei jedem unterschiedlich. Bei machen Menschen wirkt eine einmal gegebene posthypnotische ( nachhaltige ) Suggestion über Jahre, bei anderen bedarf es nach einer gewissen Zeit einer Auffrischung.

Bei manchen Hypnosen wie beispielsweise der Gewichtsreduktion oder der Raucherentwöhnung können je nach Zielsetzung oder je nach verhärteten alten Verhaltensmustern durchaus auch mehrere Sitzungen nötig sein, um eine nachhaltige Veränderung zu erzielen und zu festigen. Bei manchen genügt aber auch eine Auffrischung nach langer Zeit.

Was spricht gegen die Anwendung einer Hypnose?

Bei folgenden Erkrankungen und Einschränkungen führe ich keine Hypnose durch:

  • Psychosen und andere schwere psychische Erkrankungen (wie z.B. bipolare Störungen, Borderline, Schizophrenie, endogene Depressionen, endogene Psychosen etc.)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • schwere Herz- und Kreislauferkrankungen, bei denen eine Tiefenentspannung kontraindiziert ist (z.B. Herzinsuffizienz)
  • Menschen, die erst kürzlich einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall hatten
  • Thrombose-Patienten
  • geistig behinderte Menschen (hier kann Hypnose nicht aufgenommen werden)
  • Epilepsie
  • schwerwiegende Erkrankungen des zentralen Nervensystems
  • Demenzkranke
  • Drogenabhängigkeit
  • krankhafte Alkoholabhängigkeit
  • Kinder und Jugendliche ohne Einwilligung der gesetzlichen Vertreter

Zertifizierungen & Mitgliedschaften

NGH

OHTC

logo_palmtherapy_certified_rund_kleiner

HypnoseVerband_Logo