Besteht zwischen dem kognitiven Potenzial der Person und dessen tatsächlicher Leistung ein beträchtlicher Unterschied, so spricht man von einer Lernblockade.
Lernblockaden entstehen meist durch:
- Überforderung
- Erreichen von persönlichen Grenzen
- Geringen Basiskenntnissen
- Geringes Selbstbewusstsein in Bezug auf die eigenen Fähigkeiten
- Zeitdruck beim Lernen
- Fehlende Motivation oder
- Fehlende oder unrealistische Planung und Selbstwahrnehmung
- Versagensängste
Des Weiteren verhindern oftmals auch negative, teils auch unbewusst vorhandene Glaubenssätze den Lernerfolg. Solche Glaubenssätze sind das Ergebnis von Lebenserfahrungen, Werten, Erziehung und gesellschaftliche Prägungen. Sie spiegeln sich wieder in Sätzen wie: „Das schaffst du sowieso nicht!“ „Dafür bist du zu dumm!“ etc.
Wer als Schüler, Auszubildender, Student oder als jemand, der im privaten oder beruflichen Bereich seinen Lernerfolg maximieren möchte, findet in der Hypnose eine effektive Möglichkeit, seine Lerneffizienz zu steigern und das Lernen zu optimieren.
Durch Hypnose wird die Speicherung von Wissen erleichtert und die Lerninhalte werden direkt in Ihrem Langzeitgedächtnis abgespeichert und sind jederzeit wieder abrufbar.
Durch den hohen Entspannungszustand in der Hypnose steigert sich Ihre Konzentration und erhöht sich das Erinnerungsvermögen. Dies führt zu einer verbesserten Lernmotivation und einer verbesserten Verarbeitung des Lernstoffes. Lernstress und Leistungsdruck gehören der Vergangenheit an. Sie nehmen mehr Wissen in weniger Zeit auf und haben wieder Spaß am Lernen.
Die negativen Glaubenssätze werden in der Hypnose neutralisiert und in Ihrem Unterbewusstsein werden positive Suggestionen verankert. Sie entwickeln eine positive Einstellung zum Lernen und Ihr Selbstvertrauen steigert sich.
Auf Wunsch erhalten Sie nach der Hypnose noch einige Tipps zur Leistungssteigerung.